Die Deutsche Emissionshandelsstelle hat die Frist zur Einreichung des Antrags auf Emissionsgenehmigung und des Überwachungsplans für den EU-ETS 2 bekannt gegeben. Wichtiger Stichtag ist hierbei der 30.06.2025.
Die starren staatlichen Vorgaben zur Befüllung für Gasspeicher haben dazu geführt, dass die Gaspreise im Sommer höher sind als im Winter während der Heizperiode. Der Markt signalisiert während der Sommermonate Gasknappheit und Marktteilnehmer haben…
Am 1. Mai 2025 tritt die 3. Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen „kleinen Novelle“ der Bioabfallverordnung in Kraft. Mit neuen Kontrollpflichten und Rückweisungsrechten für Anlagenbetreiber soll vor allem der Eintrag von…
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat bei ihrer Vollversammlung am 20./21. März 2025 den zweiten Teil ihrer Vollzugshilfe zur Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) beschlossen. Diese umfassen…
Die Finanzverwaltung vertrat zur umsatzsteuerlichen Behandlung von KWK-Zuschlägen für dezentralen Verbrauch bislang eine Auffassung, die für Betreiber von hoheitlichen KWK-Anlagen zu einer Doppelbelastung führte. Nachdem der Bundesfinanzhof dies für…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Urteil vom 06.03.2025 im Verfahren III ZR 137/24 entschieden, dass die Organhaftung gemäß § 31 BGB für alle juristischen Personen gilt.
Gemeinsam mit und für unsere 1.592 Mitgliedsunternehmen gestalten wir als VKU die Zukunft der Kommunalwirtschaft. Der VKU ist auf Ebene der Bundesländer mit Landesgeschäftsstellen vertreten.
Im Kern kümmern sich kommunale Unternehmen um all das, was selbstverständlich
und Alltag für uns alle ist. Dieses Basis-Paket unseres Lebens ist elementar für die
wirtschaftliche Entwicklung, für…
Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser liefern sie täglich pro Bürger und wie viel Tonnen Abfall entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit…
Wir freuen uns, die bereits dritte Betriebsdatenumfrage des VKU für die kommunale Straßenreinigung vorlegen zu können. Die Infoschrift 111 enthält die aggregierten und anonymisierten Ergebnisse der…
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 3/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel greift die Themen Strommarktdesign, Kommunalabwasserrichtlinie, Recht auf Reparatur und Gigabit…
Wir stehen vor der Mammutaufgabe, die Transformation unseres gesamten
Energiesystems unter Hochdruck zu gestalten. Uns bleiben nur wenige Jahre. Wir
müssen Geschwindigkeit Wett machen und auch viel…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.