Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 17. Juni 2024 eine Einigung zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie erzielt, die weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung und Behandlung von Textilabfällen sowie zur Verringerung der…
In mehreren vor allem nordwesteuropäischen Ländern – auch in Deutschland – kommt es seit kurzer Zeit zu einer wachsenden Problematik: ein neues Abfallprodukt findet sich mehr und mehr in den Straßen und Plätzen von Städten.…
Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt. Auch Vorgaben zur Verringerung von…
EU-Abfallrahmenrichtlinie zu EPR-Systemen bei Altkleidern
Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt. Der VKU brachte sich bereits von Anfang an…
Weitreichende Maßnahmen für eine zirkuläre Wirtschaft
Nach dem ersten Teil des EU-Kreislaufwirtschaftspakets hat die EU-Kommission nun den zweiten Teil veröffentlicht, dessen Fokus auf dem Umgang mit sogenannten „biologisch abbaubaren und kompostierbaren“ Kunststoffen, auf der Überarbeitung der…
Öffentliche Konsultation der EU zur Abfallrahmenrichtlinie
Der erste Teil des diesjährigen Kreislaufwirtschaftspakets im Rahmen des Green Deal wurde nun von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Mit dem Paket sollen nachhaltige Produkte in der EU als Norm etabliert, kreislauforientierte…
Mit der Prüfung zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie von 2018 verfolgt die EU Kommission das Ziel, das Abfallaufkommen zu verringern sowie die Getrenntsammlung von Abfällen zu verbessern. Die Verantwortlichkeiten für Abfälle und das Recycling…
Nationale und europäische Verbände unterstützen die Forderungen
VKU und zehn weitere Verbände, nationaler und europäischer Ebene, sprechen sich in einem gemeinsamen Papier für die Bedeutung der thermischen Abfallbehandlung (Waste-to-Energy, WtE) aus. Waste-to-Energy ist bedeutend für eine funktionierende…
Mit einem Vorschlag zur Überarbeitung der Abfallverbringungsverordnung will die Europäische Kommission gegen die illegale Verbringung von Abfällen vorgehen sowie die Verbringung allgemein stärker reglementieren. Ebenso sollen Abfälle mehr als…
Verhandlungen über neue EU-Batterie-Verordnung in finaler Phase
Als eines der ersten Dossiers im Rahmen des Europäischen Grünen Deals, das Produkte nachhaltiger und im gesamten Lebenszyklus betrachtet, gehen die Verhandlungen über eine neue Batterieverordnung nun in die finale Phase über. Das Europäische…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.