Spannende Ergebnisse zur Digitale Daseinsvorsorge der Stadtwerke
Studie zur Digitalen Daseinsvorsorge in Kooperation mit VKU erschienen

Die Daseinsvorsorge befindet sich in Zeiten der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft in einem starken Wandel. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Das haben die Stadtwerke schon frühzeitig erkannt. Eine Studie zur Digitalen Daseinsvorsorge untersucht die aktuellen und zukünftigen Tätigkeitsfelder der digitalen Daseinsvorsorge im Stadtwerkekontext sowie die Bedarfe und Potenziale von Governance-Maßnahmen zur Gestaltung der digitalen Transformation.

08.09.22

Die Daseinsvorsorge befindet sich in Zeiten der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft in einem starken Wandel. Digitale Daseinsvorsorge (DiDa) umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Das haben die Stadtwerke schon frühzeitig erkannt. Daneben entwickelt sich die klassische Daseinsvorsorge seit jeher stetiger weiter –  ihre Leistungen, die Unternehmensprozesse und Kundenbeziehungen werden seit Langem durch die digitale Transformation optimiert.

Heute wurde die Studie Digitale Daseinsvorsorge und nachhaltige Stadtentwicklung, die vom Netzwerk Digitale Daseinsvorsorge in Zusammenarbeit mit der Zeppelin-Universität Friedrichshafen unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Papenfuß und dem VKU als Kooperationspartner veröffentlicht. Mithilfe eines Fragebogens wurde untersucht, was die aktuellen und zukünftigen Tätigkeitsfelder der digitalen Daseinsvorsorge im Stadtwerkekontext sind und wie die digitale Transformation gestaltet werden kann.

Demnach zeigen bereits einige Stadtwerke im Status quo ein umfangreiches Engagement: 75 Prozent der antwortenden Stadtwerke sind aktuell wenig aktiv. Für die Zukunft planen jedoch 25 Prozent der Stadtwerke ihre Tätigkeiten zu erhöhen. Insbesondere Stadtwerke mit hoher Aktivität planen ihre DiDa-Tätigkeiten in der Zukunft weiter zu erhöhen.

Die digitale Daseinsvorsorge wird von Stadtwerken in Bereichen verfolgt, die einen Bezug zu ihren klassischen Geschäftsfeldern haben (d. h. in den DiDa-Clustern Digitale Infrastruktur, Datenanalyse und Sensorik). Aktuell haben nur sehr wenige Stadtwerke eine Shared-Service-Center-Funktion für andere Organisationseinheiten in der Stadt inne.

Bei den rechtlichen Rahmenbedingungen sehen zwei Drittel der Befragten einen sehr hohen Änderungsbedarf bei Gemeindeordnungen, Vergaberecht und Förderprogrammen.

Die Sicherstellung der Versorgungssicherheit müsse mit den Themen der digitalen Daseinsvorsorge und IT-Sicherheit bzw. Cyberabwehr gemeinsam gedacht werden. Von besonderer Bedeutung sei zudem, gezielt passende Kooperationspartner zu identifizieren und Kompetenzzentren zu bilden.