Förderung von Wärmenetzinfrastruktur
Digitalisiertes Antragsportal im Bereich Wärme- und Kältenetze /-speicher

Das BAFA hat die Aufgabe, Zulassungen für KWK-Anlagen, Wärme- und Kältenetze sowie Wärme- und Kältespeicher nach dem KWKG zu erteilen. Ein Teil der Anträge kann ab sofort digital eingereicht werden.

17.05.24

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Aufgabe, Zulassungen für KWK-Anlagen, Wärme- und Kältenetze sowie Wärme- und Kältespeicher nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zu erteilen. Dies erfolgte bislang mittels eines papiergebundenen Antragsverfahrens. Ab sofort ist es möglich, Anträge für die Zulassung von Wärme- und Kältenetzen sowie Wärme- und Kältespeicher auf digitalem Wege beim BAFA zu beantragen. Die Antragstellung erfolgt über das elektronische Antragsportal („ELAN K2“) und setzt eine einmalige Registrierung der antragstellenden Unternehmen voraus.

Gemäß des BAFA können die Unternehmen nach der Registrierung selbst eigene Benutzer anlegen und diese verwalten. Durch die Registrierung ergibt sich für die Antragsteller die Möglichkeit, mehrere Zulassungen parallel zu beantragen und in einem Antragsportal zu verwalten. So können die Anträge im Antragsportal bearbeitet und digital beim BAFA eingereicht werden. Ferner kann die gesamte Kommunikation, inklusive der Bescheiderteilung, papierlos über das Portal erfolgen („elektronische Kommunikation“).

Den Link zur (einmaligen) Registrierung finden Sie hier:

https://elan1.bafa.bund.de/bafa-portal/dkwkg

Den Link zum Login/Antragsportal finden Sie hier:

https://elan1.bafa.bund.de/dkwkg-ui/

Weitere Informationen zur digitalen Antragstellung, die das BAFA in den kommenden Wochen auch sukzessive ausbauen will, erhalten Sie unter:

www.bafa.de/wkn und www.bafa.de/wks

Das BAFA erwartet durch das elektronische Antragsverfahren eine erhebliche Zeit-, Kosten- und Papiereinsparung.