Netzwerktreffen
Frauen in Orange in Kassel
Zum vierten Mal fand am 17. und 18. März anlässlich des internationalen Frauentags das VKU „Frauen in Orange“-Treffen statt. 35 Frauen aus den Bereichen Müllabfuhr und Straßenreinigung von 18 Abfallwirtschaftsunternehmen waren der Einladung gefolgt und für zwei Tage nach Kassel gereist um gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und sich über die Berufsbilder, ihre Erkenntnisse aus der Arbeit in der Abfallbranche und Ideen für die Zukunft auszutauschen.
02.04.25
Zum vierten Mal fand am 17. und 18. März anlässlich des internationalen Frauentags das VKU „Frauen in Orange“-Treffen statt. 35 Frauen aus den Bereichen Müllabfuhr und Straßenreinigung von 18 Abfallwirtschaftsunternehmen waren der Einladung gefolgt und für zwei Tage nach Kassel gereist um gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und sich über die Berufsbilder, ihre Erkenntnisse aus der Arbeit in der Abfallbranche und Ideen für die Zukunft auszutauschen.

Einige Frauen waren schon mehrmals dabei, andere das erste Mal. Vieles war daher neu, aber einiges auch gleich. Noch immer sind es sehr wenige Frauen, die diese beiden Tätigkeiten ausüben. Nach aktueller VKU-Umfrage zu Frauen in der kommunalen Abfallwirtschaft und Straßenreinigung liegt der Frauenanteil in der Abfallwirtschaft bei 2,2 Prozent und in der Straßenreinigung bei 6,3 Prozent. Gleichzeitig geben viele Unternehmen an, gern mehr Frauen in diesen Berufen einstellen zu wollen, aber oftmals keine Bewerbungen zu erhalten. Auch beim vierten Treffen dieser Art haben sich die Frauen daher wieder verschiedenen Fragestellungen gestellt und diese diskutiert:
- „Was sind die größten Herausforderungen im Job?“
- „Wie schwer und stressig ist die Arbeit?“
- „Wie sieht es mit Wertschätzung für die Arbeit aus?“
- „Wie können neue Kolleginnen gewonnen werden?“
- „Was muss sich an der Arbeit ändern?“
Neben diesen wichtigen Themen, boten die zwei Tage auch Zeit für den Austausch und das Kennenlernen untereinander. Werkstatt- und Betriebsführung bei den Stadtreinigern Kassel sowie ein tolles Abendprogramm mit Stadtrundfahrt und gemeinsamem Abendessen boten dafür die perfekte Gelegenheit.
Am Ende der zwei Tage steht die Erkenntnis, dass die eingeladenen Frauen in Orange ihre Arbeit lieben und mit viel Power und Leidenschaft ausüben. Der Austausch mit anderen Frauen im gleichen Job aus ganz Deutschland hat Spaß gemacht und sie weitergebracht. Mit viel neuem Wissen und Erfahrungen im Gepäck, ging es aus Kassel wieder zurück nach Berlin, Böblingen, Bonn, Chemnitz, Hamburg, Hannover, Koblenz, Landau, Leipzig, Ludwigsburg, Marburg, Minden, München, Münster, Nürnberg, Rendsburg und Uelzen.
Die Teilnehmerinnen haben gezeigt, dass die Arbeit als Müllwerkerin oder Straßenreinigerin machbar ist und hoffen, dass sich in Zukunft noch mehr Frauen für diese Jobs begeistern können. Der Job ist nicht für jede Frau geeignet, aber es gibt viele Frauen, die anpacken wollen und die Arbeit an der frischen Luft lieben und die gilt es aktiv anzusprechen und in den Betrieben die gewünschte Gleichstellung offensiv zu leben und zu unterstützen. Dann werden am Ende alle dabei gewinnen.
Die AG Gleichstellung des VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS wird zukünftig weitere „Frauen in Orange“-Treffen organisieren.