Ende Januar 2025 fand die erste Zero Waste Fachkonferenz des VKU zusammen mit der Akademie Dr. Obladen statt. Über 35 interessierte Mitarbeitende aus Abfallwirtschaftsunternehmen, Stadtverwaltungen und Umweltämtern kamen für zwei Tage nach Kiel um…
Das Umweltbundesamt hat bekanntgegeben, dass sich die Möglichkeit der Meldung der 2024 von Anspruchsberechtigten erbrachten Leistungen auf der Plattform DIVID erneut aus technischen Gründen verzögert. Dafür wird jedoch nun der Zeitraum für die…
Am 15.01.2025 hat die BfEE erstmals die auf der Plattform für Abwärme gemeldeten Daten veröffentlicht: 2.600 Unternehmen meldeten 19.000 Abwärmepotentiale mit einer Abwärmemenge von mehr als 160 TWh. Der VKU bittet seine Mitgliedsunternehmen, die…
DIE Leitveranstaltung der kommunalen Entsorgungswirtschaft
Am 20./21. Mai 2025 trifft sich die kommunale Abfallwirtschaft in Berlin wieder zu DER Leitveranstaltung der kommunalen Entsorgungswirtschaft, dem Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit. Bereits seit 2015 besuchen jeweils…
Das Bundeskabinett hat noch vor Weihnachten die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 - kurz DAS 2024 - beschlossen. Die DAS ist eine wesentliche Säule des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes. Die vorfristige Veröffentlichung der Strategie…
Nach dem Beschluss der Umweltministerkonferenz im Dezember 2024 hat die LAWA nunmehr die Vollzugshilfe zur Trinkwassereinzugsgebieteverordnung auf ihrer Webseite veröffentlicht. Aktuell erarbeitet die LAWA noch Mindestanforderungen zur Dokumentation…
Das VKU-Mobilitätsnetzwerk bietet eine Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung kommunaler Mobilitätslösungen. Die Themen und Termine für 2025 stehen fest und auch die Anmeldungen sind bereits möglich!
Der VKU bietet am 23.01.2025, 14:00 Uhr bis 15:15 Uhr, ein kostenfreies Web-Seminar zur novellierten Kommunalrichtlinie exklusiv für unsere Mitgliedsunternehmen an. Das Förderprogramm adressiert eine Vielzahl von Fördertatbeständen in…
Nach erfolgreicher Registrierung im Einwegkunststofffonds-Portal DIVID sollte ab Januar 2025 die Leistungsmeldung für Anspruchsberechtigte im Portal möglich sein. Das Umweltbundesamt hat nun darüber informiert, dass dieser Zeitpunkt nicht gehalten…
Seit dem 01.08.2024 können sich Anspruchsberechtigte im Einwegkunststofffonds-Portal DIVID registrieren. Das Umweltbundesamt hat dafür nun ein Handbuch zur Accounterstellung und Registrierung für Anspruchsberechtigte bereitgestellt, das eine…
Mit Inkrafttreten der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie am 1. Januar 2025 müssen die wesentlichen Regelungen der Richtlinie bis zum 31. Juli 2027 in nationales Recht umgesetzt worden sein. Die Hersteller müssen die erweiterte…
Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund hat der VKU bzw. die Sparte Abfallwirtschaft und…
Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung haben sich in diesem Jahr mehr als 1.100 Aktionen in ganz Deutschland beteiligt. Thematischer Schwerpunkt war in diesem Jahr die Vermeidung von Lebensmittelabfällen.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat ein Urteil des Thüringer Oberverwaltungsgerichts (ThürOVG) über die Kosten des Anschlusses an einen Abwasserkanal im Zusammenhang mit der Anordnung des Anschluss- und Benutzungszwangs an die öffentliche…
Hier finden Sie die Mitschnitte der Veranstaltung: Grußworte, Best-Practice-Beispiele und neueste Erkenntnisse und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Und unsere Preisträger der Besten Aktion 2023.
Wärmepumpen sind ein Schlüssel zur klimafreundlichen Energiezukunft – und die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Energieversorgern und Handwerksbetrieben kann diesen Markt entscheidend stärken. Im Rahmen eines Web-Seminars hat das Bundesministerium…
„Zero Waste“ und ähnliche Begrifflichkeiten sind aktuell aus der politischen und der öffentlichen Diskussion um Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Der VKU hat vor einiger Zeit ein Zero Waste Dialogforum gestartet, welches…
Das BMWK hat die Kommunalrichtlinie novelliert. Hintergrund war u. a. die Streichung nicht genutzter Fördertatbestände, Anpassungen an aktuelle Gesetzgebungsverfahren, wie z. B. das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sowie die Allgemeine…
Unsere Spartenzeitschrift VKS NEWS ist die zentrale Informationsquelle für die kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Jeden Monat widmet sich die VKS NEWS einem neuen Schwerpunktthema, stets mit dem Ziel, Sie umfassend zu informieren und…
In unserer neusten Ausgabe möchten wir uns, unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetze, mit der praktischen Umsetzung des Klimaschutzes bei der Verwertung von Bioabfällen beschäftigen. Bioabfall ist ein entscheidender Bestandteil der…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.