VORTRÄGE DER AUFTAKTVERANSTALTUNG AB SOFORT ABRUFBAR
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Auftaktveranstaltung 2024
Hier finden Sie die Mitschnitte der Veranstaltung: Grußworte, Best-Practice-Beispiele und neueste Erkenntnisse und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Und unsere Preisträger der Besten Aktion 2023.
21.11.24
Hier finden Sie die Mitschnitte der Veranstaltung: Grußworte, Best-Practice-Beispiele und neueste Erkenntnisse und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Und unsere Preisträger der Besten Aktion 2023.

Wenn sich im November zeitgleich in ganz Europa Zehntausende Menschen für Abfallvermeidung stark machen, dann ist wieder „EWAV“: Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die EU-weit größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Die EWAV 2024 findet noch bis zum 24. November statt unter dem Motto: „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“.
Mehr zur EWAV : Europäische Woche der Abfallvermeidung | EWAV
Inhaltsverzeichnis
Begrüßungen zur EWAV 2024
Begrüßung Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Begrüßung Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA)

Grußwort Uwe Feige, Vize-Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Daten, Maßnahmen
Lebensmittelverschwendung im Konsum: Wer? Wie viel? Warum?

Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverluste im Handel verringern: Weitergeben? Ohne Hürden bitte!

Potentiale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Handel, im Außer-Haus-Konsum und im Privathaushalt
Mehr Natürlichkeit im Obst- und Gemüseregal: Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch angepasste Anforderungen

Kitas im Blick: Der Kuechenmonitor.de

Zero Waste City Kiel – Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung

Das Dialogforum Private Haushalte und sein Citizen Science Projekt

Digitale Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
„Too Good To Go“-App

"Zu gut für die Tonne!"-App

Smarte Absatzplanung mit KI: Weniger Verschwendung in der Lebensmittelbranche

Hier stellen sich unsere Preisträger der Besten Aktion 2023 vor
Aktionswoche(n) “Abfallvermeidung & Nachhaltigkeit” von Stadtbibliothek und Abfallberatung Oberhausen
Projekt-Highlights: Bilderbuchkino zum Thema Müll, Upcycling-Workshops und das Kindertheaterstück “Motte will MEER”.

„Kim Flosse und die bunten Teilchen“
Der eigens dafür produzierte Podcast „Kim Flosse und die bunten Teilchen“ thematisiert in vier Folgen die Umweltverschmutzung sowie das Thema Abfallvermeidung.

Küchenchallenge von der Integrierte Gesamtschule Bovenden
Welcher Kochkurs in unserer Schulküche produziert den wenigsten Abfall?

Nachhaltig verpacken zur Weihnachtszeit von Bergischer Abfallverband

SWAP IT! Kleidertausch von der Kleiderei in Köln
Tauschmarkt für Kleidungsstücke

Kampagne Re-Use Berlin auf der Messe Grüne Woche
Insgesamt konnten auf der Messe bis zu 300.000 Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Berliner Abfallvermeidungsprojekten vorgestellt werden.
