Arbeitskreis Energieeffizienz/Energiedienstleistungen

Der Arbeitskreis Energieeffizienz/Energiedienstleistungen ist ein Arbeitsgremium des Bereichs Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel und berichtet dem Kaufmännischen Ausschuss. Er befasst sich mit den zentralen Fragestellungen der Energieeffizienzpolitik sowie der Weiterentwicklung von Energiedienstleistungen im Endkundenmarkt für kommunale Energieversorgungsunternehmen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung verbandspolitischer Positionen zu relevanten Energieeffizienzthemen im Bereich der Endenergie und der Gebäudeeffizienz  für Politik auf Bundes- und EU-Ebene, wie zum Beispiel zu der EU-Energieeffizienzrichtlinie oder dem Energieeffizienzgesetz. Außerdem beschäftigt sich der AK mit den regulatorischen Vorgaben für die Ausgestaltung von Energiedienstleistungen, insbesondere im Bereich der Gebäudeeffizienz.

Ziel ist, das wettbewerbliche Umfeld im Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsmarkt zu stützen und auszubauen. Darüber hinaus ermöglicht der AK einen umfassenden Informationsaustausch über politische und rechtliche Aspekte mit wirtschaftlicher Relevanz für das Themenfeld Energieeffizienz/Energiedienstleistungen. Der Arbeitskreis setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  von Stadtwerken - repräsentativ nach Landesgruppen - zusammen, die in ihren Unternehmen in Leitungsfunktionen in diesem Bereich tätig oder in der strategischen Konzeption mit dessen Weiterentwicklung betraut sind. Der Arbeitskreis tagt dreimal Mal im Jahr.