Europäischer Verband der lokalen Energieunternehmen

CEDEC vertritt die Interessen von mehr als 1500 kommunalen und lokalen Energieunternehmen auf Ebene der Europäischen Union. Der 1992 gegründete Verband mit Sitz in Brüssel vereint Mitglieder (Verbände und Unternehmen) aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Bulgarien, Schweden, der Schweiz und Norwegen. Der VKU ist ein aktives und wichtiges Mitglied bei CEDEC. Vor dem Hintergrund, dass die Mitglieder der CEDEC ausschließlich auf kommunaler / lokaler Ebene im Energiesektor tätig sind, kann der Verband die Positionen der kommunalen / lokalen Energieversorgungsunternehmen auf dem Brüsseler Parkett dezidiert entwickeln und vertreten. Aufgrund dieser Eigenschaft ist CEDEC in allen entsprechenden Arbeitsgruppen der EU (Europäische Kommission, Council of European Energy Regulators, Agency for the Cooperation of Energy Regulators) vertreten. Im jährlichen Tätigkeitsbericht informiert der CEDEC über seine Aktivitäten. 

Dr. Urban Keussen, Technikvorstand der EWE AG, schied zum Jahresende als Präsident des Europäischen Verbandes lokaler Energieunternehmen CEDEC (European Federation of Local and Regional Energy Companies) aus. Für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2026 übernimmt Dr. Kai Lobo, der am 19. Dezember 2024 in Paris (einstimmig) als CEDEC-Präsident gewählt wurde, die Position. Lobo ist seit dem 15. September 2023 stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Die Wahl wurde notwendig, da Dr. Keussen die EWE AG am 31.12.2024 verlässt. Generalsekretär von CEDEC ist seit 1996 Gert De Block.