Rückblick “LoRaWAN in Bayern: IoT für Nachhaltigkeit und Umweltschutz" in Amberg

20.03.25

Bereits zum dritten Mal trafen sich am 18./19. März 2025 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus kommunalen Unternehmen und Kommunen in Bayern, um sich gemeinsam zu Anwendungen und Erfahrungswerten im Bereich LoRaWAN auszutauschen.

Dieses Mal war die Veranstaltung zweigeteilt. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Herzen Ambergs, fand die Veranstaltung selbst am 19. März 2025 unter dem Motto "LoRaWAN in Bayern: IoT für Nachhaltigkeit und Umweltschutz" im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH statt.

Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten untereinander ihre Erfahrungswerte und informierten sich über aktuelle Projekte der vortragenden Unternehmen und Akteure:

  • „Intelligente Heizungssteuerung im Objekt“ der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
  • Verbrauchsdatenerfassung des Klinikums St. Marien Amberg
  • „Smarte Lösungen für die Stadt Bayreuth“ der Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH
  • smart and public GmbH aus Würzburg präsentiert u.a., wie mittels Sensoren die Wärmepumpe in einem Klärwerk dimensioniert werden kann
  • SURU Water stellte einen Funk-Ultraschallwasserzähler vor
  • Erfahrungsbericht des Landkreis Hof zum landkreisweiten Rollout eines LoRa-Netzes

Einen Beitrag zur Veranstaltung finden Sie auch auf LinkedIN.

Eine Fortsetzung dieses Formats ist angedacht und nach dem Verlauf der Veranstaltung in Amberg ist sicher, dass auch in naher Zukunft die Themen nicht ausgehen werden. Wir werden Sie zu einer neuen Veranstaltung entsprechend informieren.

Vielen herzlichen Dank für den äußerst regen Austausch und die Amberger Gastfreundschaft!