Gemeinsam mehr für Stockelsdorf erreichen!

Die Gemeindewerke Stockelsdorf übernehmen als Versorger vor Ort nicht nur Verantwortung für eine sichere und preiswerte Versorgung der Kunden in Stockelsdorf, sondern unterstützen auch Vereine und Verbände im Rahmen von Spenden und Sponsoring.

12.03.20

Seit heute ist dazu ergänzend die neue Plattform „STODO|Crowd online gegangen. „Wir bieten hier eine Plattform, mit der jede Stockelsdorfer Organisation oder auch Einzelpersonen für ihr Projekt einfach und unkompliziert Unterstützer suchen und finden können, um gemeinsam mehr für Stockelsdorf zu erreichen.“ so Geschäftsführer Axel Langneff.

Die Handball-Sparte des ATSV nutzt die Plattform bereits, um zwei Jugendmannschaften mit neuen Trikots auszustatten. Die Crowdfounding-Plattform ist ein Kooperationsprojekt mit dem Verband kommunaler Unternehmen und dem Crowdfounding-Spezialisten Fairplaid und wird bereits erfolgreich bundesweit bei mehr als zwei Dutzend Kommunalunternehmen eingesetzt.

Unter der Internetadresse www.stodo-crowd.de kann jeder sein Projekt bspw. für seinen Verein, für den Kindergarten, für die Schule oder die Feuerwehr vorstellen. Die einzige Bedingung dafür ist, dass das Projekt einen gemeinnützigen, sozialen oder kulturellen Zweck für Stockelsdorf verfolgt. Spenden kann jeder, der dieses Projekt unterstützen möchte.

Auch kleine Spenden von ein paar Euro bringen die Projekte voran. Erreicht ein Projekt die Zielsumme nicht, erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück. Zum Start verlosen die Gemeindewerke unter allen Unterstützern der ersten drei erfolgreich finanzierten Projekte drei SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler und geben jeweils 100 Euro Zuschuss für diese Projekte. Unterstützung bei den Projekten geben die Gemeindewerke Stockelsdorf auch gerne persönlich im Kundencenter.

Gemeindewerke Stockelsdorf

In der Landesgruppe Nord sind über 100 kommunale Unternehmen im VKU organisiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen in der Landesgruppe Nord leisten jährlich Investitionen in Höhe von über 839 Millionen Euro, erwirtschaften einen Umsatz von über 7,2 Milliarden Euro und sind wichtiger Arbeitgeber für über 18.000 Beschäftigte.