Mitgliederversammlung der VKU Landesgruppe Nord - Christian Heine bleibt Vorsitzender 13.06.24

© VKU Nord; v.l.: Frank Spreckels (Verbandsvorsteher ZVO), Moritz Schibalski (Geschäftsführer VKU Nord), Katy Jurkschat (Geschäftsführerin Stadtwerke Grevesmühlen GmbH), Heiko Ewen (Geschäftsführer Technisches Betriebszentrum Flensburg), Michaela Link (Kfm. Geschäftsführerin Nordwasser GmbH), Ingo Eitelbach (Werkleiter Gemeindewerke Trappenkamp), Christina Mesek (Verbandsvorsteherin AZV Südholstein), Ingo Meyer, (Vorsitzender der Geschäftsführung Neubrandenburger Stadtwerke GmbH), Ludger Hinsen (Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung der Hansestadt Lübeck), Gesine Strohmeyer (Kfm. Geschäftsführerin Hamburg Wasser), Dr. Mark Jahn (Werkleiter Stadtwerke Neustadt in Holstein), Michael Böddeker (Geschäftsführer SWN GmbH), Bernd Reichelt (Geschäftsführer Stadtwerke SH GmbH & Co. KG), Christian Heine ( Geschäftsführer Hamburger Energiewerke GmbH), Ingbert Liebing (Hauptgeschäftsführer VKU)

Breitenburg, 13.06.2024. Die VKU-Landesgruppe Nord, ein Zusammenschluss kommunaler Unternehmen der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, hat in ihrer heutigen Sitzung Christian Heine einstimmig als Landesgruppenvorsitzenden wiedergewählt. Heine ist seit Januar 2022 Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Energiewerke GmbH mit rund 1.100 Mitarbeitenden und seit über zehn Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Das Amt des Landesgruppenvorsitzenden übt Heine seit 2021 aus. 

Als seine Stellvertreter wurden Oliver Brünnich, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG und Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster GmbH ebenfalls einstimmig gewählt. Neu im Landesgruppenvorstand sind Heiko Ewen, Geschäftsführer Technisches Betriebszentrum Flensburg, Katy Jurkschat, Geschäftsführerin Stadtwerke Grevesmühlen GmbH und Moritz Manthey, Geschäftsführer e-werk Sachsenwald GmbH. Damit sind unter den 23 Vorstandsmitgliedern zu einem Viertel Frauen vertreten.

Christian Heine freut sich über seine Wiederwahl und das ihm entgegengebrachte Vertrauen der Mitglieder. „Die Landesgruppe Nord ist mit seinen 105 Mitgliedsunternehmen zuverlässiger Partner für die Landesregierungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie Hamburg. Ich freue sehr über die Wiederwahl, das entgegengebrachte Vertrauen, auf die anstehenden Aufgaben und die intensive länderübergreifende Zusammenarbeit hier im Norden.“

Zu den thematischen Schwerpunkten der Landesgruppe sagt Heine: „Die Zeit drängt. Damit die Transformation unserer Infrastrukturen bei Strom, Wärme und Wasser gelingen kann, muss die Kommunalwirtschaft in den kommenden Jahren enorme Summen investieren. Wir setzen uns daher für einen Energiewendefonds ein. Die Landesgruppe ist zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten im engen Austausch mit der Landespolitik sowie mit den Kommunen vor Ort. Kommunal kann - egal ob Wind, Wärme, Digitalisierung, Wasser oder Abfall. Ich bin mir sicher: gemeinsam stemmen wir die Herausforderung der Transformation unserer Infrastrukturen!“

   

In der Landesgruppe Nord sind 99 kommunale Unternehmen im VKU organisiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen in der LG Nord leisten jährlich Investitionen in Höhe von über 1,3 Milliarden Euro, erwirtschaften einen Umsatz von über 6,5 Milliarden Euro und sind wichtiger Arbeitgeber für über 20.000 Beschäftigte.