VKU-Innovationspreis 2021

Pünktlich zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021 zeichnete der Verband kommunaler Unternehmen fünf Macher und Vordenker der Daseinsvorsorge mit dem VKU-Innovationspreis aus. Zur VKU-Pressemitteilung.

„Die diesjährigen Preisträger tragen die Botschaft der Daseinsvorsorge für klimaneutrale, leistungsstarke und lebenswerte Kommunen in sich: Mit ihrer Expertise haben die fünf Preisträger Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt. Sie zeigen, wie unser Land fit für den Klimawandel, die Digitalisierung und den demografischen Wandel werden kann“, so VKU-Präsident und Jury-Vorsitzender Michael Ebling.

WIR GRATULIEREN DEN PREISTRÄGERN!

VKU-Innovationspreis 2021

Für den Innovationspreis 2021 haben sich über 30 Mitglieder mit innovativen und spannenden Projekten beworben. Hinter dem Link finden Sie alle Bewerber auf einen Blick!


Preisträger in der Kategorie Kommunale Energiewirtschaft: Stadtwerke Bad Nauheim GmbH

Projekt „Smartes, digitales und CO2-freies Stadtquartier“

Mehr als Strom, Gas, TK und Wasser: Neuer Stadtteil für 1.000 Menschen wird klimaneutral

Im Süden der Stadt Bad Nauheim entsteht zurzeit ein neues Quartier mit rund 400 Wohneinheiten für ca. 1.000 Bürger. Die Stadtwerke Bad Nauheim bieten in dem gesamten Neubaugebiet neben den daseinsvorsorgenden Leistungen (Strom, Gas, Wasser) ein breites Spektrum an neuen und innovativen Technologien in Form eines Gesamtquartierslösungskonzeptes an. Kern dieses Konzeptes ist die Wärmeversorgung (inkl. Naturkühlung) mit einem in Deutschland in dieser Größenordnung einmaligen Erdkollektor und einem Kalten Nahwärmenetz von ca. 6 km Länge.

Zur Gewinnerseite

Preisträger in der Kategorie Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB)

Projekt: Sauber in die Zukunft - Geofencing in der Abfallwirtschaft

Mit Geofencing und Blockchain-Technologie für mehr Sauberkeit:

AWB nimmt Kurs auf die Zukunft: Innovative Fahrzeugtechnik, Geofencing und modernste IT-Verschlüsselung über Blockchain werden in den PlugIn-Hybrid-Fahrzeugen miteinander verbunden – für ein sauberes Köln: im Einsatz für die Straßenreinigung, für die Umwelt und Kölner Luft. Das Modellprojekt lief seit Oktober 2019 und ist zwischenzeitlich erfolgreich beendet.

Zur Gewinnerseite

Preisträger in der Kategorie Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Projekt: MULTI-ReUse - Modulare Aufbereitung und Monitoring bei der Abwasserwiederverwendung

Abwasser wird zu Brauchwasser

Ausbleibender Regen, sinkende Grundwasserstände: Neue Wege in der Wasseraufbereitung werden zunehmend wichtig. Der Landkreis Wesermarsch verfügt über keine eigene Trinkwasserversorgung. In Nordenham ist aber eine Vielzahl an wasserintensiven Industrien und Gewerben ansässig. Daher wurde im Projekt MULTI-ReUse mit der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für und an dem Standort Nordenham eine innovative, modulare Aufbereitung zur Wasserwiederverwendung entwickelt und pilotiert – in der Industrie muss es nicht immer Trinkwasser sein. Das Pilotprojekt wurde mit dem NachhaltigkeitsAward Nordwest 2020 ausgezeichnet.

Zur Gewinnerseite

Preisträger in der Kategorie Breitband/Telekommunikation: EWE AG

Projekt: gridlux - Strategische FTTx Planung mit Künstlicher Intelligenz

Ausbaugebiete in Sekunden identifizieren: EWE hilft Internetprovidern und TK-Unternehmen ihren Glasfaserausbau zu beschleunigen

Das Start-up Gridlux will Unternehmen aus dem Telekommunikations- und Energiesektor die Planung neuer Glasfasernetze erleichtern. Die Neugründung aus dem Hause EWE setzt dabei auch auf künstliche Intelligenz für die Identifikation potentieller Glasfaserausbaugebiete (FTTx) sowie die Abschätzung der Ausbau-Kosten. Der zu planende Bereich kann eine einzelne Kommune, aber auch ganze Regionen, Bundesländer oder sogar bundesweit sein – auch Vergleiche sind möglich. gridlux befähigt seine Kunden somit eine aktive Rolle einzunehmen und zukünftige Ausbauentscheidungen daten- und faktenbasiert zu treffen – und damit Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Zur Gewinnerseite

Gewinner des Sonderpreises „Mobilität“: Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG

Projekt: Mobilitätsplattform „tws.mobil“

Vernetzte Mobilität bewegt Menschen: Die integrierte Mobilitätsplattform der TWS für ländliche Regionen

Mobilitätswende gelingt im ländlichen Raum nur im Verbund: Die integrierte Mobilitätsplattform stellt die Grundlage für die Mobilitätswende in der Region Schussental dar. Die Vernetzung der Mobilität geht weit über den Ansatz hinaus, lose Mobilitätsbausteine über eine Plattform miteinander zu verbinden. Die Mobilitätsplattform „tws.mobil“ verbindet neben den Mobilitätsangeboten auch Nutzergruppen (B2B, B2C), Dienstleistungen (ÖPNV, Bike-/Carsharing etc.) und Produkte. Tws.mobil ist seit Ende 2019 nach 2-jähriger Vorbereitungsphase am Start.

Die Bereitstellung betrieblicher e-Flotten über eine Mobilitätsplattform wird vom BMVI gefördert, die Aufwertung der Radwegeinfrastruktur über das BMU.

Zur Gewinnerseite

Diese Jury-Mitglieder haben für den Preis 2021 gevotet

  • Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
  • Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Dr. Regina Dube, Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium
  • Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Geschäftsführer BICICLI Holding GmbH & MOND – Mobility New Designs Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft
  • Kristina Jeromin, Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany

Weiterhin: VKU-Präsident OB Michael Ebling (Jury-Vorsitzender), die drei VKU-Vizepräsidenten Patrick Hasenkamp, Guntram Pehlke und Karsten Specht sowie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.

Der Innovationspreis

...wird alle zwei Jahre anlässlich der Verbandstagung vom VKU verliehen. Der VKU zeichnet herausragende Innovationen kommunaler Unternehmen aus in den Kategorien:

  • „Kommunale Energiewirtschaft“
  • „Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft“
  • „Breitband/Telekommunikation"
  • „Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit“

Die Preisträger repräsentieren die Spannbreite und Vielfalt kommunalwirtschaftlichen Engagements kommunaler Unternehmen.

Ansprechpartner