Sonderpreis: Stadtwerke Soltau mit "Freiwilliges Handwerkerjahr"
Das Konzept zur Gewinnung von Auszubildenden im handwerklichen Bereich trägt den Namen "Freiwilliges Handwerkerjahr" (FHWJ). Das FHWJ setzt auf Flexibilität, praktische Erfahrungen und individuelle Anleitung. Anstatt Schulabschlüsse oder Noten in den Vordergrund zu stellen, ermöglichen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Talente in einem praxisnahen Umfeld zu entdecken, auszuprobieren und sich so im Berufe-Dschungel zu orientieren.
Anders als bei typischen Praktika erhalten sie dafür eine Vergütung und die Perspektive, nach Abschluss des FHWJ in ihrem gewünschten Handwerksberuf in ein Ausbildungsverhältnis zu starten. Starten kann man nicht nur zu festen Terminen, sondern das gesamte Jahr über. Durch die enge Zusammenarbeit mit Jugendzentren und Schulen schaffen wir ein unterstützendes Netzwerk, das die nächste Generation von Handwerkern fördert und gleichzeitig die Attraktivität des Handwerks steigert.
Das FHWJ bietet Potenzial zur Weiterentwicklung und Skalierbarkeit. Das Konzept kann von anderen Unternehmen und Organisationen unkompliziert adaptiert werden, um ein breiteres Netzwerk zu schaffen und weitere Handwerksberufe anzubieten. Firmen aus verschiedenen Branchen können dieses Modell übernehmen, um junge Menschen nicht nur für Handwerksberufe zu begeistern, sondern frühzeitig mit ihrem Unternehmen in Kontakt zu bringen, um bestenfalls den eigenen Bedarf damit zu decken. Unser Konzept ist nicht nur zukunftsweisend, sondern auch leicht auf andere Unternehmen übertragbar, um die skizzierte Herausforderung gemeinsam zu meistern.