
Die Positionen des VKU in Kürze:
- Mit dem Kernnetz wird zu großen Teilen eine solide Basis geschaffen, die den H2- Infrastrukturbedarf bis 2032 (oder ggf. 2037) auf Basis heutiger Kenntnisse unter dem Ansatz der politisch vorgegebenen Kriterien berücksichtigt.
- Die Anbindung „weißer Flecken“ an das Wasserstoff-Kernnetz ist sicherzustellen.
- Die integrierte Netzentwicklungsplanung für Wasserstoff und Erdgas ist ein geeignetes Instrument, sofern die Bedarfe der VNB bereits bei der Erstellung des Szenariorahmens und der darauf aufbauenden Netzentwicklungsplanung angemessen Eingang finden.
- Regulatorische und finanzielle Unklarheiten sollten zeitnah beseitigt werden!
- Der Grundsatz „Umwidmung vor Neubau“ sollte auch über das Kernnetz hinaus Bestand haben.