Artikel aus dem Bereich Energiewirtschaft

Ideen und Lösungen kommunaler Unternehmen

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse

13.03.2019

Gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land sind wesentlich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Kommunale Unternehmen legen dafür überall in Deutschland mit ihren Leistungen der Daseinsvorsorge die Grundlage. Sie übersetzen…

Neue VKU-Grafik zeigt Ursachen für Entgeltunterschiede auf

Warum sind Abwasserentgelte regional unterschiedlich?

22.02.2019

Unterschiede bei den Abwasserentgelten führen regelmäßig zu Fragen bei Verbrauchern und in der Öffentlichkeit. Grund für die Entgeltunterschiede sind verschiedene Einflussfaktoren, die sich von Region zu Region unterscheiden. Eine neue VKU-Grafik…

Ausarbeitung des Fachausschuss Personal

Leistungsgeminderte Beschäftigte

02.10.2018

Kommunale Unternehmen verfolgen das Ziel, langjährig Beschäftigten, die ihre Arbeitsleistung auf Dauer nicht mehr in vollem Umfang erbringen können, innerhalb der Betriebe weiterhin sinnvolle und damit wertschätzende Tätigkeiten zu übertragen und…

Infrastrukturerhalt

VKU-Positionspapier: Infrastruktur - Schatz unter der Straße

11.06.2018

Die Infrastruktur der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft ist ein bedeutender Vermögenswert der Bürgerinnen und Bürger, ein zuverlässiger "Schatz unter der Straße". Sie ist Voraussetzung für die hohe Qualität und Versorgungssicherheit. Für die…

Der VKU beim Hoffest des BMEL zum Weltbienentag

24.05.2018

Im Vorfeld zum Weltbienentag am 20. Mai nahm der VKU an dem Hoffest „Blüht hier was? Stadt und Land gemeinsam für Bienen!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) teil.

Stadtwerke in Bewegung – Geschäftsfelder sichern, Chancen ergreifen

2. VKU-Forum Energiewende in Erfurt

15.03.2018

"Stadtwerke in Bewegung –Geschäftsfelder sichern, Chancen ergreifen“ ist das Motto des diesjährigen 2. VKU-Forums Energiewende. Viele Fragen beschäftigen Stadtwerke und kommunale Energieversorger.

Arbeitsschutz

Nur mit Sonnenschutz ins Freie

22.12.2017

Der Sommer und ganz besonders heiße sonnige Tage stellen speziell Arbeitnehmer vor große körperliche Anstrengungen, die eine Outdoortätigkeit ausüben – etwa Müllwerker, Straßenreiniger oder Bauhofmitarbeiter.