Suche

Suchfilter

Suchergebnisse

Länder schlagen in gleiche Kerbe wie VKU Bundeswirtschaftsministerium legt Entwurf zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz vor

Kerbe wie VKU Bundesrat kritisiert Regierungsentwurf zur EEG-Novelle 01.06.22 Erneuerbare Energien Wärmenetze Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) [...] opplungsgesetzes (KWKG) Stellung bezogen. Den Gesetzentwurf hatte die Bundesregierung am 6. April 2022 vorgelegt. Die Bundesländer sehen großen Nachbesserungsbedarf. In weiten Teilen stimmen die Kritikpunkte [...] Erdgasanteil zu reduzieren. Bedauerlich ist, dass die Bundesregierung in ihrer Gegenäußerung vom 25. Mai 2022 diesen Verbesserungsvorschlägen nicht zugestimmt hat. Jedoch dürften die genannten Punkte in den

Elektrogesetz-Novelle: Elektrogesetz-Novelle: VKU sieht Verbesserungsbedarf bei der Entsorgung von Elektrogeräten

Elektrogesetz-Novelle: VKU sieht Verbesserungsbedarf bei der Entsorgung von Elektrogeräten 09.10.24 Berlin. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht noch deutliches Verbesserungspotential beim Entwurf [...] Entwurf der Novelle des Elektrogesetzes (ElektroG). Mit den Änderungen, insbesondere in Bezug auf die Einsortierung von Altgeräten, droht eine Überregulierung und eine Überlastung des Wertstoffhofpersonals [...] Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 309.000 Beschäftigten wurden 2022 Umsatzerlöse von 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im

BSI hebt Markterklärung rückwirkend auf

Markterklärung rückwirkend auf Verbaute intelligente Messsysteme können weiterhin genutzt werden 24.05.2022 Für grundzuständige (Strom-)Messstellenbetreiber besteht keine Pflicht (mehr), intelligente Messsysteme [...] Messsysteme zu verbauen, nachdem das Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 20.05.2022 seine Allgemeinverfügung (sog. Markterklärung) vom 07.02.2020 mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben [...] Feststellung des BSI auch weiterhin genutzt und verbaut werden. Das BSI hat mit Entscheidung vom 20.05.2022 seine Allgemeinverfügung vom 07.02.2020 mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen. Diese stellte

IT Sicherheit in der Abfallwirtschaft

IT Sicherheit in der Abfallwirtschaft Novelle der KRITIS-Verordnung wird Ausmaß der Betroffenheit der Abfallwirtschaft regeln Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (beinhaltet das BSI-Gesetz und andere Gesetze) [...] a. die Erarbeitung der Verordnung begleiten soll. Die Gründung dieses Arbeitskreises fand am 28.01.2022 statt. Den Vorsitz des Branchenarbeitskreises hat Herr Alexander Neubauer, VKU, übernommen, die Stelle

Fachausschüsse des Bundesrates fordern strengere Vorgaben Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten: Quo vadis, Universaldienst?

Netzzugang und -anschluss Telekommunikation und Breitband Alle Bürgerinnen und Bürger haben mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes zum 1. Dezember 2021 ein Recht auf Versorgung mit Telekommunikati [...] dagegen vorerst offen. Zwar steht die TKMV auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung am 10. Juni 2022. Die Fachausschüsse des Bundesrates haben sich aber für eine Verschärfung der technischen Mindest [...] s des Bundestages zugestimmt haben, sieht eine Verschärfung gegenüber dem Vorentwurf vom 16. März 2022 vor: die Anhebung der Mindestuploadrate um 30 Prozent. Diesen Schritt begründet die Bundesnetzagentur

VKU in den Medien

zin 28.09.2022 BEHG-Novelle: VKU erneuert Kritik und empfiehlt zweijähriges Moratorium euwid-recyling.de 28.09.2022 BEHG: „Neues Preisetikett an der völlig falschen Stelle“ zfk.de 28.09.2022 Energiepreise: [...] 09.2022 STADTWERKE AWARD 2022: Die Gewinner kommen aus Iserlohn, Kiel und Wunsiedel zfk.de 20.09.2022 INGBERT LIEBING: „Das hin und her bei der Gasumlage löst Unverständnis aus“ welt.de 20.09.2022 Enegiekrise: [...] ium für Stadtwerke zfk.de 10.07.2022 STADTWERKE AWARD 2022: Startschuss für das Online-Voting zfk.de 08.07.2022 Fachkräftemangel: Staat a.D. sueddeutsche.de 08.07.2022 Dügeregeln: Bundesrat billigt neue

Stellungnahme zum Osterpaket der Bundesregierung veröffentlicht VKU fordert mehr Mut bei EEG-Reform und keinen Schnellschuss bei KWKG-Novelle

Bundesregierung veröffentlicht VKU fordert mehr Mut bei EEG-Reform und keinen Schnellschuss bei KWKG-Novelle 02.05.22 Erneuerbare Energien Wärmewende Wärmenetze Anlässlich der anstehenden parlamentarischen [...] Beratungen zum Energiesofortmaßnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung vom 6. April 2022 hat sich der VKU mit einer Stellungnahme an die zuständigen Abgeordneten des Bundestages und an die Lan [...] einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor vom 06.04.2022

Gemeinsames Konzeptpapier von BMWK und BMWSB „65 Prozent erneuerbare Energien“ - Vorgabe für neue Heizungen ab 2024

besteht. Die Anforderung soll im Zuge einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ordnungsrechtlich umgesetzt werden. Das Verfahren wird für den Herbst 2022 angesetzt. [...] (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben am 18.07.2022 die Eckpunkte für ein gemeinsames Konzept zur Umsetzung der geplanten Anforderung „65 Prozent erneuerbare

Thema Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder

08.08.2022 Neue Anwendungshilfe des VKU Konzessionsvergabe im Anwendungsbereich des § 2b UStG 05.07.2022 Novelle des Infektionsschutzgesetzes Neue Anforderungen für Badebeckenwasser? 04.07.2022 Künftig [...] krisenbedingter Abschaltung von BHKW 04.10.2022 Gesetzesänderung wird ab 01.01.2023 gelten Reverse-Charge-Verfahren bei Zertifikaten nach dem BEHG 04.10.2022 Ab dem 01.10.2022 soll der ermäßigte Umsatzsteuersatz [...] Freizeit-, Spaß- und Thermalbädern 17.11.2022 BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben Temporäre Senkung der Umsatzsteuersätze für Gas- und Wärmelieferungen 09.11.2022 EU-Kommission weitet Notfallmaßnahmen

Bundestag und Bundesrat beschließen den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038

Millionen Euro gewesen. Zwar bleibt eine konkrete Regelung vorerst aus, jedoch soll in den Jahren 2022, 2026 und 2029 geprüft werden, ob für die jungen Steinkohleanlagen eine Anpassung des gesetzlichen [...] Energien in der Stromversorgung gesetzlich fixiert. Dies ist als Auftakt für die im Herbst anstehende Novelle des EEG zu werten. Mit dem Kohleausstiegsgesetz ist ein wesentlicher Eckpfeiler für die Entwicklung [...] t und Bezahlbarkeit gefunden wurde, ist positiv, muss nun aber in den anstehenden Prozessen zur Novelle des EEG und zur weiteren Unterstützung des Umbaus der Wärmeversorgung flankiert werden. Der VKU wird

Kein Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft

die Abfallwirtschaft 09.09.22 CO2-Bepreisung Abfallbehandlung Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung den Entwurf einer Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem auch die [...] aus dem Geltungsbereich des BEHG auszuschließen. Nur dem letzten Punkt ist der Bundesrat am 16.09.2022 gefolgt. Es liegt deshalb nun beim Bundestag, die Gebührenzahler vor dieser weiteren und unnützen

Novelle des Infektionsschutzgesetzes Neue Anforderungen für Badebeckenwasser?

Novelle des Infektionsschutzgesetzes Neue Anforderungen für Badebeckenwasser? Zur Umsetzung der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie sind Änderungen im Infektionsschutzgesetz erforderlich. Im Gesetzgebungsverfahren [...] Badebeckenwasser nach den allgemeinen Regeln der Technik aufbereitet werden müsse. 04.07.22 Bäder Am 08.07.2022 wird sich der Bundesrat in seiner Sitzung unter anderem mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung [...] Tragweite einer solchen Änderung hingewiesen und gefordert, dass der Bundesrat in seiner Sitzung am 08.07.2022 der Empfehlung des Gesundheitsausschusses nicht folgt. Außerdem sollen mit der Änderung des Infek

EU-Parlament stimmt über Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ab

EU-Parlament stimmt über Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ab 22.06.22 VKU-Chef Ingbert Liebing: „Der Kompromiss verheddert sich in Komplexität“ Berlin, 22. Juni 2022. Heute hat das Europäischen [...] Europäischen Parlaments über seine Position zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) abgestimmt: Neu ist ein alternativer Vorschlag gegenüber den Ideen der EU-Kommission, wie die Sektoren Gebäude

EU-Nitratverfahren gegen Deutschland eingestellt VKU-Vize Specht: „Etappenziel erreicht. Am Ende sind wir aber mit der Aufgabe, die Nitratproblematik in den Griff zu bekommen, noch lange nicht."

versprochenen Maßnahmen rasch und umfassend umsetzen. Ebenso müssen Bund und Länder die anstehende Novelle des Düngerechts ambitioniert angehen. Denn nur mit einer signifikanten Reduktion der Nitrateinträge [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des Bundeswirtschaftsministers

Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des Bundeswirtschaftsministers 11.01.22 Berlin, 11.01.2022. Bundesminister Robert Habeck hat heute seine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgestellt. Aus Sicht [...] Habecks Ankündigung, diesen Rückstand durch ein umfassendes Reformprogramm aufzuholen. Bereits mit der Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes 2021 haben wir als Energiewende-Praktiker deutlich gemacht: Klimaschutz

VKU zum Klimaschutzbericht: Energiesektor mit beachtlicher Bilanz bei CO2-Einsparungen – andere Sektoren müssen folgen

Maßnahmen wird ein zusätzlicher CO 2 -Minderungsbeitrag geleistet. Der Energiesektor wird im Jahr 2022 rund 45 Prozent CO 2 -Einsparungen gegenüber 1990 erreicht haben. Der Energiesektor kann aber deutsche [...] attraktiver als bisher ausgestaltet werden, um den Fuel Switch zu beschleunigen. In den anstehenden Novellen des KWK-G sowie des Gebäudeenergiegesetzes muss dieser Aspekt stärker berücksichtigt werden.“

Förderung sollte sich auf gigabitfähige Netze beschränken VKU und BUGLAS nehmen Stellung zum Entwurf der EU-Kommission

nehmen Stellung zum Entwurf der EU-Kommission Bevor die EU-Kommission bis Ende des ersten Quartals 2022 neue Breitbandbeihilfeleitlinien verabschiedet, hat sie einen Entwurf zur Konsultation gestellt. VKU [...] (EU) anzupassen, will die EU-Kommission die Breitbandbeihilfeleitlinien bis Ende des ersten Quartals 2022 überarbeiten. Dazu hat sie einen Entwurf zur Konsultation gestellt. Der VKU hat sich mit einer gemeinsamen [...] die elektronische Kommunikation und der Kostensenkungsrichtlinie, die in Deutschland über die TKG-Novelle bzw. das DigiNetz-Gesetz umgesetzt wurden, orientieren. Das betrifft insbesondere die Definition

Einseitige Änderung unwirksamer Preisänderungsklausel durch öffentliche Bekanntgabe

Preisänderungsklausel durch öffentliche Bekanntgabe Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs 25.03.2022 Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass zumindest nach der bis zum 05.10.2021 geltenden Fassung [...] Preisänderungsklauseln im Wege der öffentlichen Bekanntgabe zulässig und rechtens waren (Urteil vom 26.01.2022, Az.: VIII 175/19). Ausgangspunkt der Entscheidung ist, dass die ursprüngliche Preisanpassungsklausel [...] e bestehe. Spannend wird daher nun die Frage, ob der Verordnungsgeber bei der noch ausstehenden Novelle der AVBFernwärmeV das BGH-Urteil berücksichtigt und umsetzt mit der Folge, dass die Neuregelung des

Verbände nehmen Stellung zum Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur VKU fordert technologieoffene Ausgestaltung des Universaldienstes

04.04.22 Digitalisierung Netzzugang und -anschluss Telekommunikation und Breitband Bis zum 1. Juni 2022 muss die Rechtsverordnung der Bundesnetzagentur zu den technischen Mindestanforderungen für das Recht [...] und fordert die Berücksichtigung von Satelliten. Mit der zum 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen Novelle des Telekommunikationsgesetzes ist das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (RaVT) [...] onsbranche eine umfassende Stellungnahme abgegeben hat. Die Rechtsverordnung muss bis zum 1. Juni 2022 in Kraft treten. Laut Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur soll ein Internetzugangsdienst in der

Erste Schritte zur Umsetzung der Trinkwasserrichtlinie Änderung des Infektionsschutzgesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes

am 8. Juli 2022 nunmehr in das parlamentarischen Verfahren. Die Änderung des WHG soll am 27. Juli 2022 vom Kabinett verabschiedet werden, so dass der Gesetzentwurf daher erst im September 2022 dem Bundesrat [...] 01.2023 in nationales Recht umgesetzt werden. Die Umsetzung soll einerseits über eine umfassende Novelle der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) auf Grundlage des entsprechend angepassten Infektionsschutzgesetzes [...] kann. Daneben steht dann auch noch die Beratung im Bundestag aus. Das BMG wird zudem bis Ende Juli 2022 einen Referentenentwurf der neuen TrinkwV vorlegen. Die Vorlage der neuen „ Artikel 8-Verordnung “