Suche

Suchfilter

Suchergebnisse

Thema Preise und Gebühren

08.2022 Illiquider OTC-Handel OTC-Terminhandel trocknet aus 10.08.2022 Abgabensätze und Aufkommen 2022 Aktualisierte VKU-Grafik zeigt Wasserentnahmeentgelte der Bundesländer im Vergleich 05.08.2022 VKU [...] Unternehmen 20.06.2022 Sparten Wasser und Abfall auf 1000 Quadratmetern IFAT findet wieder statt - mit einer Reihe Premieren und Superlativen 22.02.2022 Zusätzliche Daten müssen bis zum 31.03.2022 vorliegen DEHSt [...] den Preisanstieg dämpft 21.12.2022 Teilerfolg des VKU im BEHG-Streit Bundestag verschiebt Berichtspflicht der Abfallverbrennung und Preissteigerung auf 2024 28.10.2022 Gemeinsames Konzeptpapier von BMWK

Fernwärmegipfel: VKU begrüßt klares Bekenntnis zum Ausbau

eine Anschlusslösung. Gemeinsam mit dem Bundesgesetz für die Wärmeplanung und einer praxisgerechten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes kann so ein wirksamer Rahmen für den Ausbau der Wärmenetze geschaffen [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

Bundestag verabschiedet wichtige Energiegesetze: Bundestag verabschiedet wichtige Energiegesetze: Bravourstück fraktionsübergreifender Zusammenarbeit

tems II (ETS II) hatte der VKU zur Schaffung von Rechtssicherheit auf eine zügige Umsetzung der Novelle gedrängt. Durchsetzen konnte sich der VKU auch mit seiner Forderung, deutsche Anlagen zur thermischen [...] ng mit Preiskorridor im Jahr 2026 können Details zur Versteigerung erst nach Verabschiedung der Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) im Zuge einer Verordnungsermächtigung geregelt werden [...] Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 309.000 Beschäftigten wurden 2022 Umsatzerlöse von 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im

Erste Lesung im Bundestag zur Novelle der Preisbremsengesetze: VKU schlägt pauschale Einmalzahlung für Bezieher von Heizstrom vor

Erste Lesung im Bundestag zur Novelle der Preisbremsengesetze: VKU schlägt pauschale Einmalzahlung für Bezieher von Heizstrom vor 25.05.23 Berlin, 25.05.2023. Heute Abend will der Bundestag in erster Lesung [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

VKU zum Bundesratsbeschluss des EnSiG

Bundesratsbeschluss des EnSiG 20.05.22 Berlin, 20.05.2022. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heutigen Beschluss des Bundesrates zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG): „Dass der Bundesrat

Ministerrat stellt sich gegen Position des Europäischen Parlaments zu künftigen Entflechtungsvorschriften VKU zur geplanten Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Enttäuschendes Signal für Transformation der Gasnetze und Industrie

gegen Position des Europäischen Parlaments zu künftigen Entflechtungsvorschriften VKU zur geplanten Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Enttäuschendes Signal für Transformation der Gasnetze und Industrie [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

VKU zu EEG-Novelle und Gas-Bevorratung – jetzt nicht nachlassen!

VKU zu EEG-Novelle und Gas-Bevorratung – jetzt nicht nachlassen! 01.03.22 Berlin, 01.03. 2022. Der VKU begrüßt die schnelle Reaktion der Bundesregierung auf die veränderte energiepolitische Lage durch [...] und Öl. Breitere Ausbaupfade und höhere Ausschreibungsmengen für Wind an Land und Solar in der EEG-Novelle sind richtig und konsequent, um das nun noch ambitioniertere 2035er-Ziel einer fast vollständig von [...] auch im Gebäudesektor erreicht. Der VKU unterstützt Zielsetzung und zentralen Maßnahmen der EEG-Novelle : Im Jahr 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

von Bioabfällen 11.04.2025 Am 1. Mai 2025 tritt die 3. Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen „kleinen Novelle“ der Bioabfallverordnung in Kraft. Mit neuen Kontrollpflichten und Rück [...] entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit… PDF Download VKU Publikation Information 111 – Stadtreinigung 2022 Wir freuen uns, die bereits dritte Betriebsdatenumfrage des VKU für die kommunale Straßenreinigung

Was jetzt geboten ist: Schutz der Haushaltskunden und vorausschauender Energieverbrauch – zwei Seiten einer Medaille

und vorausschauender Energieverbrauch – zwei Seiten einer Medaille 30.04.22 Berlin / Mainz, 30.04.2022. Zur aktuellen Debatte um Prioritäten bei der Gasversorgung sagt VKU-Präsident Michael Ebling: „Die [...] werden und die Politik zumutbare Verbrauchsreduzierungen auf den Weg bringt. Die dafür im Rahmen der Novelle des Energiesicherungsgesetzes vorgesehenen Ermächtigungen sind diesbezüglich zu begrüßen. Denkbar

VKU-Chef Ingbert Liebing: „Klimapakt: gut und Haken dran, wird aber allein nicht reichen“ Klimapakt Deutschland: VKU lobt Initiative, sieht aber schon jetzt weitergehenden Handlungsbedarf

hrung. Darüber hinaus könnte, wie vom VKU in dieser Woche vorgeschlagen, der CO2-Preis bereits ab 2022 schneller und dabei sozial verträglich erhöht werden. So würden wir die für den Umbau des Energiesystems [...] Preissignale setzen und könnten die EEG-Umlage schneller abschaffen. Die Koalition hat sich nach der EEG-Novelle bereits auf höhere Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien-Anlagen an Land geeinigt. Die mit

BDEW und VKU Entwurf mit eindeutiger Schieflage - AVBFernwärmeV sollte in dieser Form nicht verabschiedet werden

ohne dass die Verbraucher einen Mehrwert davon haben. Das verteuert die Fernwärme künstlich. Die Novelle muss Verbraucherschutz und Investitionssicherheit gleichermaßen berücksichtigen.” Fazit von Andreae [...] Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 309.000 Beschäftigten wurden 2022 Umsatzerlöse von 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im

BMU legt Entwurf für die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vor

BMU legt Entwurf für die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vor 14.08.2019 Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket enthält eine umfassende Änderung wichtiger EU-Richtlinien im Abfallbereich. Es ist im Juli [...] eingesetzt und begrüßt die vorgesehene Bestimmung entsprechend. Getrennt zu sammelnde Abfälle: Die Novelle des KrWG präzisiert getrennte Sammelpflichten der örE für verschiedene Abfälle. Hierbei werden erstmalig [...] EU-Kunststoffrichtlinie angelegt ist, ins Gesetz aufgenommen. Umfang der freiwilligen Rücknahme: Die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes präzisiert, in Reaktion auf die kürzlich ergangene Rechtsprechung

Bundesgerichthof fragt Europäischen Gerichtshof Ist der Kundenanlagenbegriff europarechtskonform?

Kundenanlagen treffen wird. 23.01.23 Infrastruktur und Dienstleistungen Stromnetze Im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Jahre 2011 wurde das Gesetz u.a. um den Begriff der Kundenanlage [...] ätsbinnenmarktrichtlinie. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Beschluss des BGH vom 13.12.2022 l Az.: EnVR 83/20 hervor. Unter Zugrundelegung der vorgenannten Grundsätze zur Auslegung des § 3 Nr

VKU-Chef Ingbert Liebing zur ersten Bundestagsberatung des Wind-an-Land-Gesetzes

Wind-an-Land-Gesetzes 24.06.22 „Wir brauchen Flächen, Flächen und nochmals Flächen” Berlin 24. Juni 2022. „Es verdient große Anerkennung, mit welchem Tempo und Willen die Bundesregierung den Ausbau der [...] unnötigen Hürden bei der Artenschutzprüfung genommen werden. Hierzu muss der Regierungsentwurf zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes noch gründlich überarbeitet werden.” Dazu gehört mittels flankierender

VKU zu EU-Emissionshandel im Umweltausschuss

EU-Emissionshandel im Umweltausschuss 17.05.22 Berlin, 17.05.2022. Heute hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) abgestimmt:

Statement von VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing zur heute vom Kabinett beschlossenen CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung

Liebing zur heute vom Kabinett beschlossenen CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung 13.07.22 Berlin, 13.07.2022. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung, wie sie das Kabinett [...] die Leitschnur für die anstehende Anpassung der BEHG-Anforderungen sowie der noch ausstehenden Novelle der Berichterstattungsverordnung ab 2023 sein. Zudem sollte eine Bagatellgrenze oder Verrechnung

VKU zu Null-Schadstoff-Paket der EU: lang ersehnter Paradigmenwechsel, kann Schutz unserer Gewässer verbessern

EU: lang ersehnter Paradigmenwechsel, kann Schutz unserer Gewässer verbessern 26.10.22 Berlin, 26.10.2022. Heute hat die EU-Kommission ihr “Null-Schadstoff"-Paket veröffentlicht. Neu ist, dass die erweiterte [...] Nachsorge und günstiger. Genau das macht die Kommission, indem sie die Herstellerverantwortung in der Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie verankert. Zudem setzt sie Anreize, die beim Verursacher beziehungsweise

Gemeinsame Pressemitteilung VKU, BWE und BDEW zu Beschleunigung des Windenergieausbaus

Windenergie-Unternehmen fordern substanzielle Anpassungen der BNatSchG-Formulierungshilfe Berlin, 15. Juni 2022: Die Energieverbände BDEW, BEE, BNE, BWE, VDMA und VKU begrüßen das Engagement der Bundesregierung [...] Metern brauchen wir aber noch essenzielle Änderungen. Unklare Regelungen, wie sie aktuell noch in der Novelle des Bundesartenschutzgesetzes stehen, nützen niemandem, weder den Projektierern noch dem Artenschutz

Kommunale Entsorger kritisieren beabsichtigte Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Siedlungsabfälle als verkappte Steuererhöhung.

verkappte Steuererhöhung. 14.06.22 VKU: Dieser Entwurf gehört "buchstäblich in die Tonne" Berlin, 14.06.2022. Der Verband kommunaler Unternehmen hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zweiten [...] die CO 2 -Bepreisung ab 2023 insbesondere auf Abfälle ausgeweitet werden. Insgesamt kämen mit der Novelle auf die Verbraucher im nächsten Jahr Zusatzbelastungen von 900 Mio. € zu, die im Jahr 2024 die M