Webinarreihe
Vierte Veranstaltung mit dem Förderverein mit über 100 Teilnehmenden

Das inzwischen vierte Webinar gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 14. Juni 2024 zu dem Thema Detektion von Störstoffen in der Abfallwirtschaft mittels KI statt. Die Teilnahme von über 100 Personen zeigte, dass das Thema KI in Kombination mit Störstofferkennung in Abfallfraktionen auf breites Interesse stößt.

18.06.24

© 

yingyaipumi_AdobeStock

Die kommunalen Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Denn die Zukunftsthemen verändern die Daseinsvorsorge und damit nicht nur die kommunalen Aufgaben, sondern auch die Art und Weise, wie kommunale Unternehmen Lösungen für die örtlichen Bedarfe finden, entwickeln und bereitstellen. Dabei können die Mitglieder des Fördervereins eine wichtige Unterstützung sein und können als Impulsgeber und Partner neue Projekte und Ideen anstoßen, gestalten und gemeinsam mit den kommunalen Akteuren umsetzen.

Deshalb führen wir unsere kostenfreie Webinarreihe gemeinsam mit unserem sparteneigenen Förderverein auch in diesem Jahr weiter. Den Auftakt haben wir am 14.06. mit einem Thema gemacht, das aktuell sehr viele Mitgliedsunternehmen umtreibt: Künstliche Intelligenz und deren Einsatz im Bereich Störstofferkennung. Mithilfe von Bilderkennungs- und Deep Learning-Algorithmen kann KI bereits heute verschiedene Materialien und Objekte in Echtzeit in verschiedenen Abfallströmen analysieren und Fehlwürfe identifizieren. Dies kann künftig eine automatisiertere und präzisere Überwachung des Abfallsammelprozesses ermöglichen und aufzeigen, an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf herrscht. Aber eignet sich KI wirklich, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Qualität der einzelnen Sammelfraktionen signifikant zu steigern im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft?

Aus dem Förderverein haben die Unternehmen WasteAnt GmbH, c-trace GmbH und INFA GmbH ihre Lösungen und Einschätzungen zu diesem Thema vorgestellt und eindrucksvoll zeigen können, welche Möglichkeiten KI schon heute sowohl für die Sammlung als auch im Anlagenbetrieb bietet. Die Präsentationen zu den Vorträgen inkl. der Kontaktangaben finden Sie zum Download weiter unten.

Mit dem Webinar konnten wir über 100 Teilnehmende unserer Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit erreichen und freuen uns auf die Fortführung mit weiteren spannenden Themen. Für dieses Jahr sind noch zwei weitere Termine der Webinarreihe geplant:

20.09.2024 10:00-11:30 Uhr IT-Sicherheit / KRITIS

06.12.2024 10:00-11:30 Uhr Arbeitssicherheit und Brandschutz

Informationen dazu versenden wir zeitnah zu den Terminen an unsere Mitgliedsunternehmen und an unseren Förderverein.